Notfallgruppe Sternschnuppe

Notfallgruppe Sternschnuppe

Im Kinderheim Brugg können – rund um die Uhr – Kinder im Alter von 0 bis 11 Jahren aufgenommen werden, die in einer akuten Notsituation, unbetreut oder gefährdet sind.

Aufenthaltsdauer & Aufenthaltsablauf

Der Aufenthalt ist auf maximal vier Monate begrenzt und in drei Phasen gegliedert: die Diagnostik-, die Interventions- und die Austrittsphase. In allen Phasen geht es um die Beachtung der Kinderrechte, die Befriedigung grundlegender Entwicklungs- und Lernbedürfnisse sowie die Sicherung des Kindeswohls.

Anmeldung

365 Tage, rund um die Uhr über
– 058 455 71 00
info@kontaktstellestkh.ch

Im Telefongespräch werden die Dringlichkeit der Platzierung sowie die aktuelle Situation des Kindes geklärt. Das Kind tritt so rasch als möglich in die Gruppe ein. Es wird begleitet von der zuweisenden Fachperson sowie von Personen aus der Lebenswelt, wenn diese geeignet und dazu in der Lage sind.

Es werden keine Platzreservationen vorgenommen.

Einweisende Stelle

grundsätzlich: Familiengerichte

Zusammenarbeit mit der zuweisenden Behörde/Auftragsklärung

Eine enge und konstruktive Zusammenarbeit mit zuweisenden Fachpersonen ist zentral für einen gelingenden Aufenthalt. In den ersten zwei Tagen nach Eintritt werden der Auftrag sowie die Fixpunkte der Zusammenarbeit geklärt.

Fachliche Ausrichtung

Das Konzept der Notfallgruppe ist kompetenzorientiert, d.h. ausgerichtet auf die gelingende Entwicklung der Kinder. Unsere Arbeitsweise basiert auf aktuellen Erkenntnissen aus der Entwicklungspsychologie (speziell der Bindungstheorie) sowie auf System- und Lerntheorien und will die Entwicklung der Kinder sichern – wenn immer möglich zusammen mit den Eltern.

kinderheimbrugg.ch © 2016                                               Stiftung Kinderheim Brugg, Wildenrainweg 8, 5200 Brugg, 056 460 71 71, info@kinderheimbrugg.ch                                                Impressum     Datenschutz