Pluto Herbstlager 2017, 23.10.2017

Pluto Herbstlager 2017


Am Samstag starteten wir voller Vorfreude in unser Herbstlager. Unsere Partybusse führten uns zum königlichen Imbiss nach Münsingen. Bei strahlendem Wetter sind wir gut in Iseltwald angekommen. Nach einer langen Fahrt brauchten wir Bewegung, somit machten die Einen einen Spaziergang in den Dorfkern auf den Spielplatz, die Anderen gingen nach Interlaken um dort einzukaufen. Am Abend starteten wir in unser Lagerthema: „Eine Reise um die Welt“. Für unser leibliches Wohl assen wir etwas typisch Holländisches. Mit gemütlichem Beisammensein und Gesellschaftsspielen liessen wir den Abend ausklingen. Wer noch zu viel Energie hatte, machte sich auf, Iseltwald bei Nacht zu erkunden.

Der Sonntag startete langsam und verregnet. Ein fürstliches Frühstücksbuffet munterte die trübe Stimmung auf. Ein Teil der Kinder und Erwachsenen durften in das Wellnessparadies von Interlaken, während die kreativen Köpfe sich an diversen Bastelangeboten austobten. Am späteren Nachmittag schlenderten wir ans Seeufer, beobachteten die Natur und lauschten den Klängen der Iseltwalder Dorfmusik.

Am Montag durften wir an unserem Schweizertag das echte Emmental erleben. Voller Nervosität und Vorfreude fuhren wir in Richtung Trubschachen zur Kambly Fabrik. Schon von weitem stieg uns der süsse, feine Duft der Guetsli in die Nase. Bevor wir in die Guetsli-Welt eintauchten, stärkten wir uns an diesem sonnigen Tag mit einem deftigen Picknick. Während Kambly unseren älteren Kindern ein Backspass anbot, wanderten die Jüngeren den Kambly-Entdeckerpfad entlang. Nach vielen schönen Eindrücken und mit vollen Mägen machten wir uns wieder auf den Heimweg. Passend zum Schweizertag gab es zum Abendessen Älplermagronen.

Am Dienstag war strahlend schönes Wetter. Deshalb standen wir am Morgen früh auf und machten einen Ausflug. Wir starteten mit einer Schifffahrt nach Giessbach. Dort angekommen, fuhren wir mit einer alten Bahn zum Grand Hotel Giessbach. Danach stand uns eine Mutprobe bevor: wir mussten auf einem Gitterweg hinter einem Wasserfall wandern. Alle meisterten die Mutprobe mit Bravour. Über Stock und Stein, Wald und Lichtungen führte uns der Weg zurück nach Iseltwald. Die meiste Zeit war es schattig. Nach einer Weile teilte sich die Gruppe auf. Während die Einen eine zusätzliche Schlaufe auf der Suche nach der Sonne liefen, machten sich die Anderen auf den Weg zum Lagerhaus und bereiteten das Feuer vor, um zu grillen. Während dem Essen draussen, konnten wir  ganz viele Sonnenstrahlen auftanken. Den restlichen Nachmittag verbrachten wir draussen mit Spiel und Spass. Zum Abendessen gab es dann Hamburger, Hello Amerika.
Als krönenden Abschluss schauten wir gemeinsam das Fussballspiel Schweiz – Portugal.
Wir fieberten richtig mit. Hopp Schwiiiiiiz!!! Naja…

Am Mittwoch standen wir wieder ein bisschen später auf und starteten langsam in den Tag.  Wir erledigten Einkäufe im Dorfladen, fütterten Enten, Schwäne und Möwen am See und spielten Mühle und Tischtennis im Dorfzentrum. Marco und Nicole bekochten uns am Mittag mit Pasta und verschiedenen feinen Saucen (heute ist der Italien-Tag!) und wir begrüssten Anja und Sinja zur Wochenmitte als Ablösung für Fabienne und Nicole, die nach dem Essen abreisten. Nach dem Essen musste das Team noch die Arbeitsplanung für die Weihnachts- und Neujahrszeit machen. Danach fuhren wir auf einen Ausflug an den schönen Thunersee auf den Camping- und Spielplatz in Gwatt mit herrlicher Aussicht auf Eiger, Mönch und Jungfrau. Auf dem Heimweg mussten weitere Einkäufe erledigt werden. Zurück im Lagerhaus wurden Melonen mit Parmaschinken und frischem Brot zubereitet, ein traumhaftes Znacht. Die grösseren Kinder machten noch einen Abendspaziergang, danach ging es dann für alle Richtung Bett.

Am Donnerstag reisten wir nach Brienz und nahmen dort die Zahnradbahn auf das Brienzer Rothorn. Mit Dampf betriebene historische Loks und Waggons transportierten uns hoch auf die Spitze. Die anfängliche Wolkendecke löste sich schnell auf und wir assen unseren Lunch zum Thema Deutschland, es gab bayrische Brezen. Danach wollten wir eine Wanderung bis zur nächsten Zahnradbahnstation machen, aber die Wanderwege sind sehr schmal und einige von uns nicht ganz schwindelfrei. Wir entschieden uns dafür wieder die Zahnradbahn nach unten zu nehmen und einen Spaziergang am Brienzersee zu machen. Danach gönnten wir uns ein feines Glace bei einer super Aussicht auf See und Berge. Erschöpft, aber zufrieden machten wir uns auf den Weg zurück in unser Lagerhaus. Zum Znacht gab es das traditionell deutsche Gericht Currywurst. Anschliessend waren einige von uns noch sportlich und machten eine kleine Joggingtour. Die Anderen spielten Gesellschaftsspiele oder planten für den „Bunten Abend“ am Freitag.

Am Freitag schliefen wir aus und genossen gemütlich den Morgen. Um 11.28 Uhr nahmen wir den Bus nach Interlaken, davor spielten wir noch ein wenig draussen auf dem Spielplatz. In Interlaken schauten wir gespannt den vielen Paraglidern zu, wie sie majestätisch über die Berge flogen und landeten. Anschliessend assen wir in einer Pizzeria zu Mittag. Danach gingen wir lädele. Wir kauften viele interessante Sachen und super Souvenirs von unserem schönen Herbstlager. Nach dem Abendessen lebten wir unseren „bunten Abend“ aus. Ein Kind organisierte ihn und dachte sich lustige Spiele aus. Nach einem lustigen und anstrengenden Abend gingen alle zufrieden ins Bett.

An unserem letzten Tag standen wir nochmals früh auf und putzten das ganze Haus. Zuletzt packten wir unsere sieben Sachen zusammen und machten uns auf den Heimweg. Durch das traumhafte Wetter und die vielen schönen Momente sind wir wieder vollgetankt mit viel Energie für die kommende Zeit.

 

kinderheimbrugg.ch © 2016                                               Stiftung Kinderheim Brugg, Wildenrainweg 8, 5200 Brugg, 056 460 71 71, info@kinderheimbrugg.ch                                                Impressum     Datenschutz