Mit dem Velo/Füssen nach Auenstein, 12.08.2015

Mit dem Velo/Füssen nach Auenstein

Start des integrativen Ausflugs war um 9.30 Uhr. Wir besammelten uns auf dem Kinderheimareal. Die verschiedenen Gruppen organisierten sich, die älteren Kinder und Jugendlichen fuhren mit dem Velo von Brugg nach Rupperswil-Auenstein, die mittleren Kinder verstauten Ihre Velos im Bus. Leider hatte ein Velo keinen Platz mehr und die Betreuungsperson war so nett und ist der ersten Gruppe mit dem Velo hinterher gedüst.

Die mittleren Kinder starteten beim Freibad Schinznach ihre Velotour nach Auenstein. Die Velos wurden aus den Bussen genommen und man bereitete sich vor und es ging los.

Die kleinen Kinder fuhren mit dem Bus weiter bis anfangs Auenstein. Von dort spazierten sie der Aare entlang bis zur Brätelstelle, wo alle sich wieder trafen.

Drei Betreuungspersonen und ein Kind fuhren mit den Autos, dem Essen und dem Holz bis zur Feuerstelle. Wir hatten Glück, dass wir überhaupt noch Feuer machen durften, denn ab Donnerstag galt das kantonale Feuerverbot.

Ein Wohngruppenleiter zauberte ein wunderbares Feuer. Bald schon trudelten die Velo- und Fussgängergruppen ein und die Würste wurden auf dem Feuer gebrätelt.

Einige der Kinder brauchten nach der Fahrt aber zuerst einen grossen Schluck Wasser, andere spielten auf der Wiese oder kletterten auf einen Baum. Danach wurde das Essen mit grossem Hunger genossen.

Nach dem Aufräumen, sind alle gemeinsam in die Badi Auenstein-Rupperswil gegangen. Der Sprungturm und die Rutschbahn waren die Attraktion – die Kinder und Jugendlichen konnten sich gut austoben.

Diejenigen, welche noch nicht müde waren, fuhren nach dem Baden mit dem Velo wieder zurück nach Brugg. Die anderen fuhren zum Bahnhof und nahmen den Zug oder fuhren mit den eigenen Bussen wieder zurück ins Kinderheim.

Es war ein gelungener Ausflug und ich möchte mich bei allen Kindern, Jugendlichen und Betreuungspersonen für ihr Mitmachen und die Unterstützung bedanken.

Martina Loberti, Wohngruppenleiterin Wohngruppe Neptun

kinderheimbrugg.ch © 2016                                               Stiftung Kinderheim Brugg, Wildenrainweg 8, 5200 Brugg, 056 460 71 71, info@kinderheimbrugg.ch                                                Impressum     Datenschutz