Legionärspfad mit Radio Kanal K, 17.12.2015

Legionärspfad mit Radio Kanal K

Ein wunderschöner Mittwochnachmittag, die Sonne scheint und alle sind gespannt, was nun auf dem Legionärspfad Vindonissa passieren wird. Wir werden von einem römischen Soldaten – Gaius Magnus Germanicus – begrüsst.

Die Kinder konnten sich als Legionäre ankleiden – eine weisse Tunika, eine Schnur als Gürtel, einen Speer und ein Schild. Gaius Magnus bläst in sein Signalhorn und dann wird der Ton härter. Exerzieren ist angesagt. In Reih und Glied, der Grösse nach, wird marschiert, stillgestanden und mit lautem Geschrei nach römischer Art gekämpft.

Nun ertönt wieder das Signalhorn, alle versammeln sich und marschieren zu einem grossen Raum, in dem schwere Tische und Bänke stehen und ein Lehmofen, der schon wärme abgibt. Auch Teig steht zur Verfügung und die Legionärsanwärter/-innen können sich ein Fladenbrot formen, das in dem Lehmofen gebacken wird. An den grossen Tischen liegen Lederlappen, Stanzeisen, Schnittmuster bereit. Bis die Brote gebacken sind, können alle einen Lederbeutel für Würfel basteln, denn die römischen Soldaten haben oft Würfelspiele gemacht.

Bevor die Brote verzehrt werden können, ertönt Gaius Magnus Stimme, die die Legionäre zusammenruft, den Befehl zur Teilung der Gruppen gibt und die Schildkrötenformation erklärt. Das Geschrei ist gross, die Schilder sind schwer und das Geklapper der Speere und Schwerter will nicht nachlassen. Doch das Signalhorn ertönt wieder und das ist das Zeichen, dass gegessen werden kann und dass der Nachmittag langsam zu Ende geht. An der Pforte verabschieden wir uns, bedanken uns für den tollen Nachmittag und kehren wieder zurück in das 21. Jahrhundert ins Kinderheim Brugg.

Die Kinder erzählen auf dem ganzen Rückweg von ihren Erlebnissen als römische Legionäre – Salve.

Anna Hentzel, Wohngruppe Sonne

kinderheimbrugg.ch © 2016                                               Stiftung Kinderheim Brugg, Wildenrainweg 8, 5200 Brugg, 056 460 71 71, info@kinderheimbrugg.ch                                                Impressum     Datenschutz