Herbstfest Olsberg, 8.11.2019
Das Schulheim Stift Olsberg feierte bei Vollmond und stimmungsvoller Kulisse sein diesjähriges Herbstfest
Wie alljährlich feierten die Schulkinder, deren Eltern, die Mitarbeitenden, Vernetzungspartner und viele externe Besucher das diesjährige Herbstfest des Sonderschulheims Stift Olsberg. Bei stimmungsvollem Feuerlodern und Lichterspiel konnten sich viele Interessierte über die neuen Angebote des Stifts informieren und von dessen guter Arbeit überzeugen. Obwohl schlechtes Wetter angekündigt war, fanden rund 500 Personen den Weg in die wunderschöne Klosteranlage und das Wetter blieb sogar stabil.
Bei fröhlicher und guter Stimmung konnten sich die Gäste an über einem Dutzend eigens aufgebauter Holzstände verpflegen, spielen und Selbsthergestelltes kaufen. Neu wurde in diesem Jahr eine Bar mit alkoholfreien Cocktails angeboten. Ebenso wurde der «Olsbergtaler» eingeführt, eine eigene von den Kindern hergestellte «Festwährung», mit der man überall bezahlen konnte.
Ein richtiger Publikumsmagnet waren die angebotenen Führungen. Die teilnehmenden Gäste konnten zwischen einer pädagogischen und einer geschichtlichen Führung auswählen. Bei diesen begleiteten Rundgängen in und um die Klosteranlage, erfuhren die Interessierten entweder wie der Heimalltag funktioniert und wie die Kinder gefordert und gefördert werden oder wie früher das Klosterleben war, sowie Geschichten über die kulturellen Schätze dieses wunderschönen denkmalgeschützten Gebäudes. Während des Rundgangs konnten die Teilnehmer die neuen Angebote, wie die der Tagessonderschule, die Aussenwohngruppe Rhyblick und die neuen Fachlehrräume mit Therapiezimmer ansehen.
Zudem standen in der Aussenwohngruppe die Türen an diesem Abend für die Nachbarschaft in Kaiseraugst sowie Interessierten Personen offen. Dort konnte man sich von den schönen Räumen und der tollen Lage des Gebäudes, das direkt am Rhein liegt, einen Einblick verschaffen. Das historische Gebäude, das einmal das Pfarrhaus der christkatholischen Kirchengemeinde Kaiseraugst war, bietet mittlerweile bis zu acht Kindern Platz zum Wohnen.
In den schönen, selbstgebauten Holzhäusern und den darin befindlichen Ständen boten die Kinder und Jugendlichen eigens kreierte Spiele an, die den Gästen ein grosses Vergnügen und zudem viel Spass garantierten. Vom Tischfussball, Fadenziehen, Spass Ping Pong, Ringewerfen und sonstigen Treffspielen bis zu selbst hergestellten Säften und upcycled Books, alles wurde gegen einen kleinen Unkostenbeitrag angeboten.
Für das kulinarische Wohl war auch gesorgt. Die Gäste konnten allerlei warme Speisen, Salate, Getränke geniessen und von einem umfangreichen und vielfältigen Dessertbuffet profitieren.
Als weiteres stimmungsvolles Highlight wurde die Stiftskirche für die ganze Dauer des Anlasses geöffnet und es wurde wie in den vergangenen Jahren auch der Grabaltar des Heiligen Viktors geöffnet und somit das schön geschmückte Skelett, das sich hinter einer Glasscheibe befindet, sichtbar gemacht. Die schönen beleuchteten Kirchenfenster trugen zudem für ein angenehmes Farbenspiel im Innenhof des Klosters bei und rundeten das positive Gesamtbild ab.
Für den Bericht
Daniel Wölfle Standortleiter Stift Olsberg